Aktuelles2019-10-14T10:43:23+02:00

Zusammenarbeit von FPZ und HUR

Das FPZ-Rückenkonzept ist einzigartig in Deutschland und bietet eine abrechnungsfähige, gerätegestützte Bewegungstherapie zur Behandlung von Rückenschmerzen an. Wir freuen uns, dass HUR als neuer Partner der FPZ, Ihnen nun auch die Möglichkeit bieten kann, die FPZ-Rücken Therapie mit HUR Trainingsgeräten durchzuführen.

Zum Kennenlernen des FPZ-Rückenkonzeptes laden wir Sie schon heute zu einem kostenlosen Webniar sein. Der Termin hierfür ist noch in der Planung und wird in Kürze hier veröffentlicht.

 

FPZ kennenlernen:

Webinar zur Vorstellung des FPZ-Rückenkonzeptes

Experte werden und Fachkräftemangel lösen. Informieren Sie sich, welche Vorteile Ihnen eine Partnerschaft mit der FPZ bringt. Erfahren Sie, wie Sie durch den Erwerb einer FPZ Lizenz Experte werden, sich Ihnen eine sichere Einnahmequelle erschließt und den Fachkräftemangel für Ihre Praxis lösen.

Veranstaltungsdatum: … Oktober 2023                                          Termin erscheint in Kürze
Dauer: Ca. 2 Stunden
Veranstaltungsort: Online Veranstaltung
Gastgeber: Dr. Frank Schifferdecker-Hoch, Geschäftsführer der FPZ GmbH

 

Sollen wir Sie über den Termin des Webniares informiern?

Einfach hier eintragen und wir senden Ihnen den Termin per E-Mail zu, sobald er feststeht:


    HUR Krafttrainingsgeräte§20 KonzepteEinweisung §20-KonzepteTheragil-Plus PraxiskonzepteMedizinische KonzepteRollstuhltaugliche TrainingsgeräteCardio-GeräteGebrauchte GeräteZukunftstageNatural TransmissionBetriebliche GesundheitsförderungFPZSonstiges

    Angebotsdschungel Trainingsgeräte: Warum HUR?

     

    Sie wollen Trainingsgeräte für Ihre Physiopraxis anschaffen?

     

    Natürlich vergleicht man hierfür verschiedene Hersteller, probiert die unterschiedlichen Gerätetypen und lässt sich Angebote erstellen. Was dabei manchmal nicht sichtbar wird, sind die kleinen, aber entscheidenden Unterschiede der verschiedenen Hersteller.

    Wir haben Ihnen dafür die wichtigsten Merkmale zusammengefasst, die HUR von verschiedenen Wettbewerbern unterscheiden bzw. die Sie bei Mitbewerbern oft nicht finden:

     

    Medizinprodukt

    Im Verordnungsbereich benötigen Sie für die Arbeit mit Ihren Patienten medizinisch zugelassene Produkte. HUR stellt Ihnen Medizinprodukte zur Seite, die Sie für Prävention und Rehabilitation einsetzen können.

    Vorteil für Sie:
    Die HUR-Geräte setzen Sie bei Verordnungen wie beispielsweise KGG und MTT, aber auch bei T-Rena, EAP, §20-Konzepte mit Trainingsgeräteanteil usw. ein. Das bedeutet für Sie ein breites Angebotsspektrum, mehr Kunden, mehr Einnahmen und verlässliche Sicherheit.

     

    2-in-1

    Die Mehrzahl der HUR-Geräte haben Doppelfunktion. Das heißt, es können als Gegenspieler wirkende Muskelgruppen trainiert werden, ohne das Gerät zu wechseln.

    Vorteil für Sie:
    Sie brauchen nur ein Gerät für zwei Muskelgruppen.
    -> Kostenersparnis, weniger Platzbedarf

     

    Maximalkraft & Co.

    Bei HUR-Geräten haben Sie durch den Anschluss des HUR-Performance-Recorders die Möglichkeit, isometrische Tests durchzuführen. Dazu gehören beispielsweise die maximale Kraft und das muskuläre Gleichgewicht.

    Vorteil für Sie:
    Verschiedene Tests helfen Ihnen beim Analysieren, Erstellen von Trainingsprogrammen, Vergleichen und Bewertung der Leistung.
    -> bessere Patientenbetreuung, Therapieziel kann schneller erreicht werden
    -> Vorraussetzung für EAP

     

    Dysbalancen-Ausgleich

    Bei vielen HUR-Geräten trainieren Sie die rechte und linke Seite getrennt voneinander. Die integrierte Leistungsmessung stellt die Leistung pro Seite grafisch dar und macht Dysbalancen sichtbar. Beim Training wird dies bewusst angegangen und ausgeglichen.

    Vorteil für Sie:
    Trainingsangebot für Ihre Patienten, das seine Dysbalancen behebt.

     

    Sanfter Start für Reha-Patienten

    Der Startwiderstand ist bei allen HUR-Trainingsgeräten nahe Null. Die Steigerungsmöglichkeit ist in 100g-Schritten möglich.

    Vorteil für Sie und Ihre Patienten:
    Sie können auch Reha-Patienten trainieren. Durch den geringen Widerstand kann auch nach Operationen und Verletzungen frühzeitig trainiert werden. Auch Senioren und Ungeübte sind damit nicht überfordert.

     

    Große Rückenlehnen

    Auf HUR-Geräten lässt es sich äußerst angenehm trainieren. Dafür sorgen unter anderem bequeme und unterstützende Rückenpolster, an dem sich der Nutzer mit seinem kompletten Rücken und Kopf anlehnen kann. Einige Modelle bieten sogar zusätzliche Kopf-/Nackenstützen für noch mehr Sitzkomfort.

    Vorteil für Ihre Patienten:
    Bequemes Sitzen im Gerät in entspannter Körperhaltung.

     

    Unterschiedliche Griffpositionen

    bietet HUR seinen Nutzern bei einigen Geräten an. So wird auf Einschränkungen beim Patienten eingegangen.

    Vorteil für Ihre Patienten:
    In der trainierten Muskelgruppe werden durch unterschiedliche Griffhaltungen verschiedene Muskelbereiche angesprochen.
    -> Effektiveres Training

     

    Geringer Platzbedarf

    Die HUR Trainingsgeräte sind kompakt gebaut und haben darum eine kleine Grundfläche. Das bedeutet weniger Platzbedarf und mehr Geräte auf geringem Raum.

    Vorteil für Sie:
    Mehr Trainingsgeräte bieten mehr Kunden die Möglichkeit gleichzeitig zu trainieren. Das wiederum heißt bessere Auslastung und lukrativeres Arbeiten.

    HUR Mobile App

    Persönlicher Trainingsbegleiter für zuhause

     

    Kennen Sie das auch?

    Sie geben Ihren Patienten Übungen für zuhause mit, die dann nicht oder Zuwenig geübt werden?
    HUR hat für dieses Problem eine einfache Lösung entwickelt: Die HUR Mobile App. Sie erweitert die Behandlung in der Praxis.

    Aus einer Vielzahl von Übungen stellen Sie ein individuelles Training für Ihre Patienten zusammen, das zuhause geübt werden soll: Funktionelles Training, Trainingseinheiten zum Gleichgewicht, Beweglichkeitsübungen und andere Aktivitäten. Sie können aus mehr als 140 Übungen auswählen. Die Handhabung für den Trainer ist dabei sehr einfach.

    Der Patient kann die App über einen QR-Code in Ihrer Praxis downloaden und erhält so sein persönliches Trainingsprogramm für zuhause. Leicht verständliche Beschreibungen, Bilder und Videos erleichtern das korrekte Ausführen. Auch Trainingseinheiten, die in der Praxis ausgeführt werden sollen, können mit einbezogen werden. Dabei werden die Daten aus dem Training mit den HUR SmartTouch-Geräten automatisch in der App aktualisiert. Leistungsstatistiken und Ergebnisberichte motivieren zum nachhaltigen Training.

    Hier mehr erfahren >>>

     

     

    §20-Konzepteinweisung

    Nächste Termine:
    30. September | 4. November 2023

     

    Für unsere ZPP-zertifizierten Präventionskurse finden regelmäßig Konzepteinweisung statt.

     

    Vielleicht haben auch Sie schon darüber nachgedacht, derartige Gesundheitskurse in Ihrer Praxis anzubieten?

    Sie bieten Ihnen viele Vorteile:

    • Macht Sie unabhängiger von Verordnungen.
    • Sie verlieren Ihre austherapierten Patienten nicht, sondern lenken sie in ein gesundheitsförderndes Verhalten. So profitieren Sie und der Patient!
    • Diese Präventionskurse werden bis zu 100% von der Kasse bezuschusst
    • ZPP-Zertifizierung liegt bereits vor (Kurskonzept mit Geräteanteil §20 SGB V)

     

    ZPP zertifizierte Präventionskurse von HUR:

     

    Uns so läuft’s bei der Einweisung:

     

    Sind Sie an diesem Thema interessiert und haben keine Zeit für eigene Ausarbeitungen?

    Dann jetzt über Details informieren:



      HUR Krafttrainingsgeräte§20 KonzepteEinweisung §20-KonzepteTheragil-Plus PraxiskonzepteMedizinische KonzepteRollstuhltaugliche TrainingsgeräteCardio-GeräteGebrauchte GeräteZukunftstageNatural TransmissionBetriebliche GesundheitsförderungFPZSonstiges

      
      

      Meet the Expert – Physio 4.1

      Neue Veranstaltungsreihe

       

      Seit Januar 2023 ist unsere neue Veranstaltungsreihe am Start:

      Meet the Expert – Physio 4.1

      Heute DIE ZUKUNFT entwickeln

       

      Freuen Sie sich auf zukunftsgerichtete Fachvorträge von Experten aus der Physio-Branche. Erhalten Sie neuen Input zur Entwicklung Ihrer strategischen Ziele für eine erfolgreiche Praxisausrichtung. Wir stellen uns an diesen kostenlosen Infotagen den Herausforderungen und Themen der aktuellen Zeit.

       

      Interaktiv

      Bestimmen Sie die Thematiken des jeweiligen Infotages mit: wählen Sie drei Schwerpunkte aus möglichen Themen:

      • ERFOLGREICH mit §20-zertifizierten Konzepten
      • ERFOLGREICH durch zukunftsweisendes Trainingsequipment | Theorie und Praxis
      • ERFOLGREICH mit 7 Punkte-Plan: So werden Patienten zu Mitgliedern im Trainingsbereich
      • ERFOLGREICH durch effizientes Kostenmanagement
      • CHANCEN NUTZEN mit Schnittstellenmanagement zwischen Therapie und Training
      • Säulen für wirtschaftlichen ERFOLG mit Trainingsgeräten: Professionelle Investitionskostenrechnung, individuelles Geschäftsmodell

       

      Standort wählen

      Die Fachvorträge finden an verschiedenen Standorten deutschlandweit statt.
      Immer samstags von 10 Uhr bis ca. 14 Uhr:

      • 14. Oktober 2023 | Niedersachsen | Visselhövede
      • 18. November 2023 | Nordrhein-Westfalen| Schöppingen

       

      Profitieren Sie schon jetzt. Sichern Sie sich Ihren Vorsprung, denn die Plätze sind begrenzt.

      Jetzt Anmelden:



        Wie wurden Sie auf die Veranstaltung aufmerksam? (Pflichtfeld)

        Welche Themen interessieren Sie besonders?


        Auswahl ca. 3 Punkte


        Haben Sie schon einen Trainingsraum mit Kraft- und Ausdauergeräten?



        Wenn nein, planen Sie ein Trainingsangebot?



        Für welche weiteren Fragen suchen sie eine Antwort?




        
        

        Bewerten Sie uns auf Google

        Helfen Sie uns und anderen

         

        Wir versuchen stets, uns zu verbessern und freuen uns über Ihr Feedback. Es wäre toll, wenn Sie sich eine Minute Zeit für eine Bewertung nehmen, denn damit helfen Sie uns und anderen Kund:innen bei ihrer Auswahl.

        Teilen Sie Ihre Bewertung mit nur einem Klick:

        Jetzt Google-Bewertung schreiben

        Zum Beispiel über:

        • Wie finden Sie die HUR-Trainingsgeräte?
        • Waren Sie mit unseren Medizinprodukteberatern im Gespräch und sind zufrieden mit der Beratung?
        • Haben Sie uns auf der Messe besucht oder
        •  unseren Service in Anspruch genommen?
        • Wie lief die letzte Gerätewartung?

        Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

         

         

         

         

        Nach oben