Aktuelles2019-10-14T10:43:23+02:00

§20-Konzepteinweisung

Neuer Termin:
6. Mai 2023 | Online | Konzept 1, 2 und 3

 

 

Für unsere ZPP-zertifizierten Präventionskurse steht der nächste Termine zur Konzepteinweisung. Er findet am 6.5.23 Online statt. Somit ist Ihr Standort nicht ausschlaggebend für eine Teilnahme. Sie können bequem von Ihrem Rechner aus teilnehmen.

 

Vielleicht haben auch Sie schon darüber nachgedacht, derartige Gesundheitskurse in Ihrer Praxis anzubieten?

Sie bieten Ihnen viele Vorteile:

  • Macht Sie unabhängiger von Verordnungen.
  • Sie verlieren Ihre austherapierten Patienten nicht, sondern lenken sie in ein gesundheitsförderndes Verhalten. So profitieren Sie und der Patient!
  • Diese Präventionskurse werden bis zu 100% von der Kasse bezuschusst
  • ZPP-Zertifizierung liegt bereits vor (Kurskonzept mit Geräteanteil §20 SGB V)

 

ZPP zertifizierte Präventionskurse von HUR:

 

Uns so läuft’s bei der Einweisung:

 

Sind Sie an diesem Thema interessiert und haben keine Zeit für eigene Ausarbeitungen?

Dann jetzt über Details informieren:



    HUR Krafttrainingsgeräte§20 KurseTrainerschulungTheragil-Plus PraxiskonzepteMedizinische KonzepteRollstuhltaugliche TrainingsgeräteCardio-GeräteGebrauchte GeräteZukunftstageNatural TransmissionBetriebliche GesundheitsförderungSonstiges

    
    

    FIBO 2023

    FIBO | Fachmesse mit Kongress | Köln: 13. – 16.4.2023

    Gesundheit, Fitness und Konzentration auf das wirklich Wesentliche haben massiv an Relevanz gewonnen. Unsere Branche steht im Mittelpunkt eines neuen Lebensgefühls. Denn, neben dem weltweiten Einsatz für mehr Gesundheit durch Bewegung stehen viele weitere große Themen wie Digitalisierung, Inklusion und Diversity auf der Agenda. Diese Themen greift auch die FIBO in Köln, als internationale Leitmesse für Fitness, Wellness & Gesundheit auf. Auch Fachinformationen und Weiterbildung werden auf der Messe großgeschrieben. Die parallel zur FIBO geplanten Events werden live und digital durchgeführt.

    Wollen auch Sie sich über die neuesten Entwicklungen der Branche informieren?
    Suchen Sie Inspiration für zukünftige Projekte?
    Möchten Sie den Therapieerfolg bei Ihren Patienten nachhaltig verstärken?
    Oder  sind Sie auf der Suche nach gewinnbringenden Konzepten?

    Ja!? Dann besuchen Sie den HUR-Stand auf der Messe

    Entdecken Sie dabei auch unsere Neuheiten:

    Kennenlernen – Ausprobieren – Informieren

    Sie finden uns in Halle 8 am Stand A50.

    Vermeiden Sie Wartezeiten: Reservieren Sie sich jetzt schon Ihren Gesprächstermin auf der Messe.

    —–

    Jetzt Anmelden:

    Für Ihren Gesprächstermin, lassen wir Ihnen gerne einkostenloses Eintrittsticket zukommen.

      Neuheit: HUR Offload

      Schnellere Rückgewinnung der funktionellen Mobilität

       

      Mit unserem neuen gewichtsentlastenden Gerät ist es Patienten im Rehabilitationsprozess schon frühzeitig möglich, mit einem funktionellen Training zu starten: Natürlich, zuverlässig und sicher. Das „HUR Offload“ entlastet durch einen Laufgurt das Körpergewicht bis maximal 139 kg beim Gehen auf dem Laufband. Dabei lässt sich der pneumatische Entlastungsgrad stufenlos dosieren – einfach per Knopfdruck. Vorteile für den Patienten: Er erhält eine konstante Entlastung, die an seinen aktuellen Zustand angepasst ist, und eine fließende Bewegung ermöglicht. Der Therapeut kann damit den Fortschritt optimal steuern. Durch die offene Konstruktion hat er außerdem ungehinderten Zugang zu den unteren Extremitäten des Patienten. Das 2-Seile-System erlaubt es dem Nutzer, sich seitlich und nach hinten zu drehen. Das kostengünstige und robuste Design hat eine niedrige Einstiegshöhe. Ideal für ältere Menschen und Rollstuhlfahrer.

      Das Gewichtsentlastungssystem ist in zwei verschiedenen Höhen erhältlich. Es ist für Laufbänder bis zu einer Breite von 95 cm geeignet. Für eine gute Passform gibt es drei unterschiedliche Größen beim Laufgurt.

      Mehr Infos zum HUR Offload lesen Sie hier >>>

      Meet the Expert – Physio 4.1

      Neue Veranstaltungsreihe

       

      Ab 2023 geht unsere neue Veranstaltungsreihe an den Start:

      Meet the Expert – Physio 4.1

      Heute DIE ZUKUNFT entwickeln

       

      Freuen Sie sich auf zukunftsgerichtete Fachvorträge von Experten aus der Physio-Branche. Erhalten Sie neuen Input zur Entwicklung Ihrer strategischen Ziele für eine erfolgreiche Praxisausrichtung. Wir stellen uns an diesen kostenlosen Infotagen den Herausforderungen und Themen der aktuellen Zeit.

       

      Interaktiv

      Bestimmen Sie die Thematiken des jeweiligen Infotages mit: wählen Sie drei Schwerpunkte aus möglichen Themen:

      • ERFOLGREICH mit §20-zertifizierten Konzepten
      • ERFOLGREICH durch zukunftsweisendes Trainingsequipment | Theorie und Praxis
      • ERFOLGREICH mit 7 Punkte-Plan: So werden Patienten zu Mitgliedern im Trainingsbereich
      • ERFOLGREICH durch effizientes Kostenmanagement
      • CHANCEN NUTZEN mit Schnittstellenmanagement zwischen Therapie und Training
      • Säulen für wirtschaftlichen ERFOLG mit Trainingsgeräten: Professionelle Investitionskostenrechnung, individuelles Geschäftsmodell

       

      Standort wählen

      Die Fachvorträge finden an verschiedenen Standorten deutschlandweit statt.
      Immer samstags von 10 Uhr bis ca. 14 Uhr:

      • 22. April 2023 | Rheinland-Pfalz | Montabaur
      • 23. September 2023 | Baden-Württemberg | Mosbach
      • 14. Oktober 2023 | Niedersachsen | Visselhövede
      • 18. November 2023 | Nordrhein-Westfalen| Schöppingen

       

      Profitieren Sie schon jetzt. Sichern Sie sich Ihren Vorsprung, denn die Plätze sind begrenzt.

      Jetzt Anmelden:



        Wie wurden Sie auf die Veranstaltung aufmerksam? (Pflichtfeld)

        Welche Themen interessieren Sie besonders?


        Auswahl ca. 3 Punkte


        Haben Sie schon einen Trainingsraum mit Kraft- und Ausdauergeräten?



        Wenn nein, planen Sie ein Trainingsangebot?



        Für welche weiteren Fragen suchen sie eine Antwort?




        
        

        Verbesserte HUR SmartBalance

        Ein neuer Standard für Gleichgewichtstests und Gleichgewichtstraining

         

        Die HUR SmartBalance ist das perfekte Werkzeug, um das Sturzrisiko zu beurteilen und das Gleichgewicht zu trainieren. Die neue HUR SmartBalance kommt mit einer aktualisierten Benutzeroberfläche, verbesserten Anpassungen, zwei neuen Trainingsprogrammen, einem neuen Spiel und einem neuen Haltegeländer.

        Das Gleichgewicht ist eine entscheidende Fähigkeit, die wir in unserem täglichen Leben benötigen, um Stürze zu vermeiden. Stürze werden mit zunehmendem Alter häufiger und enden nicht selten fatal. Mit HUR SmartBalance können Sie das Sturzrisiko Ihrer Kunden in wenigen Minuten beurteilen. Übersichtliche Analyseberichte werden zur Auswertung am Bildschirm oder zum Druck erstellt. Auf Knopfdruck wird Ihnen angezeigt, welche Muskelgruppen gestärkt und mit welchen Balancespielen das Gleichgewicht trainiert werden kann.

        Die neu gestaltete Benutzeroberfläche und neue Gerätedisign machen die Nutzung der SmartBalance noch einfacher als bisher.

        In Kombination mit dem HUR SmartTouch Sturzpräventionskonzept ist die SmartBalance ein entscheidender Bestandteil eines erfolgreichen und evidenzbasierten Sturzpräventionsprogramms.

         

        HUR SmartBalance

        Die neue HUR SmartBalance wird mit der verbesserten BTG4-Plattform geliefert, die erweiterte Funktionen für eine Vielzahl von Altersgruppen und Fähigkeiten bietet. Die Form der Plattform wurde verbessert, so dass sie für Rollstuhlfahrer leichter zugänglich ist. Der Rahmen und die Platte mit Plexiglas sind bei der neuen HUR SmartBalance in Weiß gehalten.

        HUR SmartBalance enthält die folgenden Elemente:

        • Balance Trainer BTG4
        • Balance Station (iSupport Rail)
        • SmartBalance Software
        • Touchscreen-Computer
        • Schaumstoffauflage
        • RFID-Lesegerät
        Jeder Artikel kann auch separat bestellt werden.

         

         

        Was ist neu in der Software?

        Das Grafikdesign der Software wurde für ein einfacheres Verständnis verbessert:

        • Zwei neue Übungen namens „N-Back Test“ und „Stop Signal Task“ wurden hinzugefügt.
        • Neues Spiel namens „Tux Kart“ wurde hinzugefügt.
        • „Maze“ Spiel (Labyrinth) verbessert: Der Spieler kann durch Gewichtsverlagerung die Spielfigur (Pinguin) jetzt schneller bewegen. Bei zu starker seitlicher Neigung kann die Spielfigur nicht mehr so leicht an den Wandungen hängen bleiben.
        • Tennisspiel verbessert: Der Schläger bewegt sich Schritt für Schritt, was das Anhalten erleichtert.
        • Sensorkalibrierungsfunktion hinzugefügt: In der Vorgängerversion konnte die Sensorkalibrierung nur mit der Premium-Software durchgeführt werden. Bei der überarbeiteten Version werden die Werte vor der neuen Kalibrierung gespeichert, damit sie bei Bedarf wiederhergestellt werden können.
        • Feature zu allen Übungen hinzugefügt: Vor dem Start wird der Nullpunkt automatisch dort gesetzt, wo der Benutzer steht. Somit muss der Nutzer nicht mehr exakt in der Mitte der Platte stehen bzw. den Nullpunkt manuell setzen.
        • Vollbildmodus verfügbar (außer TUX Racer)

         

        N-Back-TestHUR SmartBalance N-Back-Test

         

        Beim Training mit „N-Back“ können Sie Ihr Arbeitsgedächtnis trainieren (= ein kognitives System mit begrenzter Kapazität, das Informationen temporär speichern kann). Ihre Aufgabe ist es, sich die Reihenfolge der Karten zu merken. Ist die neue Karte identisch mit der, die sich auf der rechten Seite befindet, dann mit Ja / Nein antworten, indem Sie auf der Plattform in die jeweilige Richtung gehen.

         

        Stoppsignal-TestHUR SmartBalance Stop-Signal-Test

         

        „Stop Signal Task“ misst die Reaktionshemmung (Impulskontrolle). Hierbei werden dem Benutzer Pfeile angezeigt, die auf verschiedene Seiten zeigen können. Der Benutzer geht dann schnell in die gleiche Richtung, außer wenn ein Stoppsignal angezeigt wird.

        Die Aufgabe wendet die Stoppsignalverzögerung an (das Stoppsignal wird etwas später als der Pfeil angezeigt). Dies erhöht den Schwierigkeitsgrad.

         

         

        Tux Kart-SpielHUR SmartBalance Spiel Tux-Kart

         

        Tux Kart ist ein motivierendes Kart-Rennspiel, das Spaß macht. Hier treten Sie gegen andere virtuelle Spieler an. Es gibt verschiedene Strecken und Schwierigkeitsgrade, die der Benutzer wählen kann.

         

         

         

        Kennen Sie weitere Funktionen?

        Die unten vorgestellten Funktionen sind keine Neuerungen. Der Komplexität wegen gehen, nutzen wir diese Gelegenheit jedoch, Sie Ihnen näher zu bringen.

         

         

        Informationen sind der SchlüsselHUR SmartBalance Ergebnis Übersicht

        Einer der am meisten begrüßten Vorteile der HUR SmartBalance Software sind die Schaltflächen zur Erklärung der Ergebnisse. Sie liefern mehr Informationen über jeden gemessenen Parameter und weisen den Benutzer auf Schwerpunktbereiche für Kraft- und Gleichgewichtstraining hin. Es hilft vor allem neuen Einrichtungen, sich mit den Test- und Schulungsprozessen vertraut zu machen.

         

         

        Romberg-TestHUR SmartBalance Romberg Test

        Der Romberg-Test ist ein neurologisches Verfahren zur Bewertung der Standsicherheit. Er dient der Diagnose von Gleichgewichtsstörungen und der Bewegungskoordination (statische Standwaage). Ein Gleichgewichtstest wird mit geöffneten und geschlossenen Augen durchgeführt.
        Neben dem Romberg-Test gibt es auch einen Stabilitätsgrenzen-Test.

         

         

        Balance ScoreHUR SmartBalance Spiel Balance Score

        Die einzigartigen Balance Scores erleichtern die Analyse der Ergebnisse erheblich und drucken sehr klare und verständliche Berichte für die getestete Person. Anstelle von dutzenden Parametern, konzentriert es sich auf fünf wichtige und beschreibende Parameter mit farbcodierter Ampelanzeige des Sturzrisikos.

         

         

        Vergleich und NachverfolgungHUR SmartBalance Vergleichswerte am Bildschirm

        Die Software bietet einen Vergleichsmodus, der die Nachverfolgung des Fortschritts der Person erleichtert. Die Vergleiche sind farblich mit Ampelfarben gekennzeichnet. So ist leicht ersichtlich und erklärbar, wann der „Grünwert“ erreicht wurde.

         

        Mehr Informationen zur Produktgruppe Koordination lesen hier >>>

        Neuer Bewegungsbegrenzer

        Nach Operationen oder Verletzungen kann es sinnvoll sein, einen bestimmten Bereich während des Trainings zu schonen und den Bewegungsradius einzuschränken. Beim Gerätetraining geschieht dies durch das Festlegen einer Start- und Endposition mittels eines „Bewegungsbegrenzers“.

        Für eine einfache und sanfte Anpassung des Bewegungsausmaßes wurde diese Funktion bei HUR überarbeitet. Geräte, die ab Januar 2023 das Produktionswerk verlassen, verfügen über eine verbesserte Funktionalität. Im Bild wird deutlich, dass eine Anpassung des Bewegungsbereichs durch das Herausziehen des Knopfes vorgenommen werden kann. Das Ausmaß der Bewegung wird an der Stelle gesperrt, an der die Taste einrastet.

        Mehr Infos zu unseren Krafttrainingsgeräten erhalten Sie hier >>>

        Nach oben