Sport ist ein gutes „Medikament“ gegen Krebs

… das haben Studien gezeigt. Therapeuten mit speziellen Schulungen im Bereich Onkologie unterstützen die positive Entwicklung im Heilungsprozess. Durch ein individuell erstelltes Ausdauer- oder Krafttraining kann der Therapeut helfen, die tumor- wie therapiebedingten Nebenwirkungen effektiv zu lindern. Bei der Begleitung von Krebspatienten ist es besonders wichtig, einen individuellen Trainingsplan auszuarbeiten, der auf die Therapieziele, potentielle Kontraindikationen oder mögliche Begleiterkrankungen eingeht.

Jedes Jahr erkranken rund 500.000 Menschen in Deutschland an Krebs. Damit gewinnt das Thema nicht nur wegen der weiterhin leicht ansteigenden Neuerkrankungen an Bedeutung. Tatsache ist, dass immer mehr Menschen behandelt werden müssen – unter anderem mittels einer unterstützenden Bewegungstherapie. Um alle Patienten mit Sportangeboten versorgen zu können, sind neben Kliniken auch weitere Anbieter von entsprechenden Konzepten hilfreich. Hier sind z.B. Physiotherapeuten gefragt.

 

Jetzt bei Thieme Physio-Infothek vorbeischauen >>>