Fahrrad-Ergometer

Ausdauertraining emotion - Fahrradergometer Cardiogerät Ergometer

Artikel-Nr.: cycle 600 med

Breite: 65 cm, Tiefe: 125 cm
Höhe: 155 cm, Gewicht: 63 kg
Leistungsbereich:
15 – 1000 Watt

Medizinprodukt Stempel Siegel Cardiogeräte

Produktvideos

motion balance system
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren
Optionales Messsystem: Leistungsunterschiede zwischen rechts und links werden beim Treten deutlich. Hoher Aufforderungscharakter und direkte Rückmeldung im Spielemodus. Setzen Sie gezielte Maßnahme Dysbalancen zu beheben.
motion easy move
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren
Durch das optionale Transportsystem setzen Sie das Trainings-/Therapiegerät schnell und einfach in verschiedenen Räumen ein.

Das Fahrrad ist ein ideales Test- und Trainingsgerät für den professionellen Anwender. Für die gesundheitsorientiere Anwendung bietet dieses Modell einen freien Durchstieg und eine ergonomische Sitzposition. Ein wichtiges Extra für bewegungseingeschränkte Menschen.
Mit dem neuen „motion balance system“ können Sie sogar den Krafteinsatz zwischen der rechten und linken Körperseite beim Treten vergleichen. Mit diesem neuen optionalen Messsystem, stellen Sie den Ist-Zustand und der evtl. vorhandenen Dysbalance fest. Beim Training lassen sich bestehende Dysbalancen kontinuierlich abbauen. Als Anreiz dies über einen längere Zeit gezielt zu trainieren, bietet das Fahrrad drei speziell entwickelte Trainingsprogramme bzw. -spiele. Sie fördern die gezielte Steuerung der Beinaktivitäten und trainieren dabei Kraft und Ausdauer.

Alle HUR motion Cardio-Geräte sind mit der HUR SmartTouch-Software kompatibel. Die Trainingsprogramme können mit der HUR Software geplant und ausgewertet werden. Für den Einsatz im medizinischen Bereich erfüllen die in Deutschland produzierten Geräte die gesetzlichen Vorgaben. Dies wird durch die CE Kennzeichnung für Medizinprodukte nach EN 93/42 EWG bestätigt. Sie sind netzunabhängig und daher flexibel und kostensparend einzusetzen.

  • Display mit Multicolor-Hintergrundbeleuchtung mit Biofeedback
  • RS232-Schnittstelle
  • 3 Trainingsprogramme (drehzahlabhängig und drehzahlunabhängig)
  • Medizinisch zertifiziert nach 93/42 EWG
  • Aufbau nach DIN EN ISO 20957-1 und DIN EN 60601
  • SmartTouch Transponder-Leser (RFID) zum Anmelden am Gerät
  • Codierter Polarempfänger
  • Mehrere Sprachen integriert – auf Anfrage kann die Sprache vor jedem Training geändert werden

Weitere Funktionen und Geräteübersicht siehe Broschüre

  • Leistungsbereich: 15 – 500 Watt drehzahlunabhängig, 15 – 1000 Watt drehzahlabhängig
  • Abstufungsschritte: 5 Watt
  • Drehzahlbereich: 20 – 120 U/min
  • motion balance system: Hardwareseitig eingebautes Meßsystem, welches einen Vergleich des Krafteinsatzes zwischen rechter und linker Körperseite beim Treten ermöglicht. Es unterstützt beim Ermitteln vorhandenen Dysbalancen und beim Training diese auszugleichen.
    Mehr Informationen hierzu auf der emotion-Internetseite >>>
  • Zusätzliche Ohrpulsmessung
  • Externe Stromversorgung für Dauerbetrieb
  • Verbindung zum SmartTouch-System über ein drahtloses Netzwerk / RFID (immer noch ohne externe Stromversorgung)
  • Modelle für erhöhtes Benutzergewicht

Weitere gerätespezifische Optionen siehe Broschüre

Für weitere Informationen besuchen Sie die emotion FITNESS Internetseite:
https://emotion-fitness.de/de/produkte/motion-medical-line//motion-cycle-600-med